Das Sigmund Freud-Zentrum behält sich vor, gegebenenfalls aus Gründen des Gesundheitsschutzes Veranstaltungen per Video-Konferenz abzuhalten, zu verschieben oder abzusagen.
Für KandidatInnen, Kontaktperson: Kurt Laederach
Termin: Donnerstag, 20.00–21.30
Daten: 22.10.20, 26.11., 17.12., 21.01.21, 25.02., 25.03., 27.05., 24.06.
Kosten: Fr. 400.- pro Jahr
Anmeldung (nur für das ganze Jahr möglich): sekretariat@freud-zentrum.ch
Für KandidatInnen und Mitglieder, in Zusammenarbeit mit dem
Freud-Institut Zürich und dem Psychoanalytischen Seminar Basel
Ort und Termine:
Zürich (FIZ): Samstag, 07.11.20, 13.00–18.00, Sonntag, 08.11.2020, 9.00–14.15
Bern (FZB): Samstag, 27.03.21, 14.00–19.00, Sonntag, 28.03.2021, 9.15–14.15
Kosten: Fr. 250.- pro Block
Anmeldung: lucia.pinschewer@freud-zentrum.ch, sekretariat@freud-zentrum.ch und sekretariat@freud-institut.ch
Das Seminar Erstinterview und Indikation wird in Zusammenarbeit mit dem Psychoanalytischen Seminar Basel, dem FIZ und dem FZB über drei Jahre hinweg in Blockseminaren angeboten. Das Seminar Erstinterview und Indikation ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar Abklärungsstelle für Psychoanalysen und Psychotherapien des Freud Instituts Zürich.
Jedes der beiden Blockseminare bietet zwei Teilnehmer/innen dir Möglichkeit zur Darstellung eines Falles. Wer ein Erstinterview darstellen möchte, teilt dies bei der schriftlichen Anmeldung mit. Das Tagesprogramm wird nach der Anmeldung verschickt.
Für Kandidatinnen/Kandidaten der SGPsa aus Basel, Bern und Zürich.
Daten: Renata Sgier: Samstag, 06.03.21, 09.45 bis 16.45
Lucia Pinschewer: Samstag, 11.09.21, 09.45 bis 16.45
Ort: Sigmund Freud-Zentrum Bern, Gerechtigkeitsgasse 53, 3011 Bern
Kosten: Fr. 250.- für beide Veranstaltungen zusammen.
Anerkannt von der SGPP und den PSY-Verbänden. 14 Credits für beide Veranstaltungen.
Anmeldung bis 06.02.2021 an lucia.pinschewer@freud-zentrum.ch und renasgier@gmail.com sowie an sekretariat@freud-zentrum.ch
Blockseminar für Mitglieder, KandidatInnen und ehemalige KandidatInnen im Gaststatus
Termin: Samstag, 09.45–16.30
Daten: 21.11.20, 23.01.21
Kosten: Fr. 100.- pro Block
Anmeldung: lucia.pinschewer@freud-zentrum.ch, marianne.junghan@freud-zentrum.ch und sekretariat@freud-zentrum.ch
Für Mitglieder, KandidatInnen, Gäste und Interessierte. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen und können jederzeit einsteigen.
Termin: Montag, 20.00–21.30, monatlich, jeweils in den geraden Wochen.
Daten: 26.10.20, 23.11., 07.12., 11.01.21, 22.02., 22.03., 03.05., 21.06.
Kosten: Fr. 100.-/Semester
Anmeldung: anna.wyler@freud-zentrum.ch und sekretariat@freud-zentrum.ch
Wir fahren mit der Lektüre fort und kommen zum Kapitel VII: „zur Psychologie der Traumvorgänge“, in dem Freud eine allgemeine Theorie des psychischen Apparates und seiner Funktionsweise entwirft. Dabei entsteht Freuds berühmtes erstes topisches Modell.
Für Mitglieder, KandidatInnen, Gäste und Interessierte. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen und haben die Möglichkeit, jederzeit einzusteigen.
Termin: Dienstag, 20.30–22.00, monatlich
Daten: 01.09.20, 20.10., 17.11., 15.12., 26.01.21, 02.03., 30.03., 04.05., 01.06., 29.06.
Kosten: Fr.100.-/Semester
Anmeldung: christine.gautschi@freud-zentrum.ch, josef.schiess@freud-zentrum.ch und sekretariat@freud-zentrum.ch
Wir setzen die Lektüre ausgewählter Schriften Ferenczis fort.
Für Mitglieder, KandidatInnen, Gäste und Interessierte. Die Bereitschaft, Texte vorzustellen, wird erwartet. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen und können jederzeit einsteigen.
Termin: Dienstag, 20.00–21.30, monatlich
Daten: 08.09.20, 13.10., 10.11., 01.12., 19.01.21, 16.02., 16.03., 25.05., 15.06.
Kosten: Fr. 100.-/Semester
Anmeldung: georg.toffler@freud-zentrum.ch und sekretariat@freud-zentrum.ch
Für KandidatInnen, Mitglieder, Gäste und Interessierte
Daten werden später bekanntgegeben.
Anmeldung: elisabeth.aebi@freud-zentrum.ch und sekretariat@freud-zentrum.ch
Das psychoanalytische Zuhören ist das Thema in einer Gruppe von Einsteigern in die Psychoanalyse. Wir lesen (im Nachgang zum Buch von M. Parsons) ausgewählte Artikel von M. Balint, J.-L. Donnet, A. Green, Th.H. Ogden und R. Roussillon, danach Christopher Bollas (2009), The Infinite Question, (dt. Die unendliche Frage. Zur Bedeutung des freien Assoziierens, Brandes & Apsel, 2011) und besprechen Fallmaterial.
Voraussetzungen für die Teilnahme an der Gruppe sind eine persönliche, hochfrequente Analyse (muss nicht abgeschlossen sein) und die psychotherapeutische Arbeit mit Patienten.
Termin: Samstagsworkshops von 11 bis 13 Uhr.
Vorläufige Daten: 24.10.20, 07.11., 05.12.
Weitere Daten: 30.01.21, 13.02., 27.03., 08.05., 26.06., 21.08., 11.09., 23.10., 27.11.21
Anmeldung bitte an elisabeth.aebi@freud-zentrum.ch
Thema: „Identifizierung„
Das Datum wird später festgelegt
Ausserdem Forumsveranstaltungen nach Bedarf und Vereinbarung
Kosten: Fr. 20.-, für Studierende Fr. 10.-
Supervision: Samstag, 19.10.20, 10.00 – 12.00, für KandidatInnen der SGPsa und Mitglieder, nach Anmeldung beim Sekretariat sekretariat@freud-zentrum.ch
Datum Vortrag: 27.11.20, 20.30 – 22.00
Kosten: Fr. 20.-, für Studenten Fr. 10.-
Supervision: Samstag, 28.11.20, 10.00 – 12.00, für KandidatInnen und Mitglieder der SGPsa, nach Anmeldung beim sekretariat@freud-zentrum.ch
Datum wird später festgelegt
Datum wird noch festgelegt
Psychoanalytische Filmbesprechungen des Freud-Zentrums Bern (FZB), Daniela Tschacher, Bern, in Zusammenarbeit mit dem Psychoanalytischen Seminar Bern (PSB), Maria Luisa Politta Loderer, Bern und Psychoanalyse am Werk (PAW), Liliane Schaffner, Bern. Einführung und Schlussdiskussion mit dem Publikum, monatlich am letzten Donnerstag, 20.00, im Lichtspiel/Kinemathek, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern, öffentlich, Kollekte am Ausgang. Aktuelle Filmographie und Archiv unter Programm CinemAnalyse.
Die Jahresbeiträge betragen für Mitglieder SGPsa Fr. 600. –, für KandidatInnen SGPsa Fr. 735.– und für Gäste SGPsa Fr. 300.–.
Die Beiträge für Seminare und Vorträge sind jeweils vermerkt. Die Kosten für Seminare betragen für alle, die nicht Mitglieder, KandidatInnen oder Gäste sind, das doppelte. Alle Veranstaltungen des FZB sind SGPP anerkannt. Es gilt 1 Credit für 1 Stunde Fortbildung. Pausen zählen nicht zur Fortbildung
Hinweis: Wenn nichts anderes vermerkt finden alle Veranstaltungen im Sigmund-Freud-Zentrum Bern statt.